
​
ANDROGRAPHIS & TAIGAWURZEL
Kombination aus Andrographis paniculata und Taigawurzel (Sibirischer Ginseng)
Einige Untersuchungen zeigen, dass die orale Einnahme dieser Kombination die Symptome einer Erkältung verbessert, wenn sie innerhalb von 72 Stunden nach Auftreten der Erkältung begonnen wird. Einige Symptome können sich nach 2 Tagen Behandlung bessern, aber normalerweise dauert es 4-5 Tage, bis die meisten Symptome verschwinden. Einige Untersuchungen legen nahe, dass diese Kombination aus Andrographis und sibirischem Ginseng Erkältungssymptome bei Kindern besser lindert als Echinacea.
Andrographis paniculata – auch als König der bitteren Pflanzen bezeichnet – ist eine in Indien und Sri Lanka vorkommende einjährige Pflanze. Sie wird sowohl in der ayurvedischen als auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin eingesetzt. Dementsprechend findet sich Andrographis in zahlreichen fernöstlichen Rezepturen wieder.
Inhaltstoffe:
Andrographolid, Neoandrographolid, Deoxyandrographolid, Andrographisid, Andropanosid,Paniculin, Andrographin, BetaSerol, Kaffeesäure, Myristinsäure, etc.
​
​
In der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM wird das getrocknete Kraut verabreicht, um Hitze zu entfernen, zur Reduktion von Schwellungen und um Vergiftungen zu neutralisieren.
Bei indischen Ärzten kommt Andrographis zudem auch bei Bauchschmerzen, Reizmagen, Malaria und als Vorbeugung bei Arteriosklerose zur Anwendung.
In der Traditionellen Thailändischen Medizin TTM ist es ein ideales Mittel bei Erkältungen und Reisdurchfällen.
​
Andgrographis wird empfohlen als (bei):
antiviral und entzündungshemmend.
antimikrobielle Effekte gegen das Bakterium Pseudomonas aeruginosa.
Grippale Infekte mit Fieber, Kopfschmerzen und Halsschmerzen sowie bakterielle Durchfälle
Rauer Hals
Akuter und chronischer Husten, Lungenentzündungen
Wunde Zunge und Mund
Blasenentzündungen
Schlangenbisse
Reizmagen
Malaria Vorbeugung
Lebererkrankungen einschließlich einer vergrößerten Leber,
Gelbsucht und Leberschäden aufgrund von Medikamenten; für Infektionen einschließlich Lepra, Tuberkulose, Tripper, Syphilis, Cholera, Leptospirose, Tollwut, Sinusitis, und HIV/AIDS; und für Haut Erkrankungen wie Wunden, Geschwüre und Juckreiz. Magersucht, Parasiten.
In einer im Januar 2015 erschienenen Studie, werden der bitter schmeckenden Pflanze antikarzinogene Effekte unterstellt. So soll die Anwendung von Andrographis die Wachstumsraten bei Krebserkrankungen senken. Und zwar indem diverse zelluläre Signalwege und Transkriptionssignale gehemmt werden. Und dadurch bei der Krebszelle der programmierte Zelltod – das Suizidprogramm Apoptose – eingeleitet wird.
Bei der adjuvanten Behandlung mit Andrographis zur Chemotherapie konnte man jedenfalls in Untersuchungen positive Effekte bei der Behandlung von Brustkrebs, Prostatakrebs und Lebertumoren beobachten. Zur antikanzerogenen Wirkung der Andrographis paniculata sind umfassende weitere Studien zu erhoffen.
​
Kontraindikation
Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien / Thrombozytenaggregationshemmer) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Andrographis könnte die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Andrographis zusammen mit Medikamenten, die auch die Gerinnung verlangsamen, kann das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.
Schwangerschaft und Stillzeit: Andrographis ist möglicherweise unsicher bei oraler Einnahme währen der Schwangerschaft. Es besteht die Sorge, dass dies zu Fehlgeburten führen könnte. Über die Sicherheit von Andrographis während des Stillens ist nicht genug bekannt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung von Andrographis, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
TAIGAWURZEL (Sibirischer Ginseng)
Eleutherococcus senticosus,
russischer Ginseng, Eleuthero, Eleutherokokk, Ci-wu-jia, (borstige) Taigawurzel, Teufelsbusch oder auch
Stachelpanax genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie Araliaceae (Araliengewächse).
Die Taigawurzel (Eleutherococcus senticosus) ist seit mehr als 2000 Jahren eine Heilpflanze der Traditionellen Asiatischen Medizin.
Die Wurzel gehört wie Ginseng zu den Adaptogenen
und ist mit asiatischem Ginseng verwandt. Die Forscher
haben bebachtet, dass die Taigawurzel den Widerstand des Körpers gegen verschiedene Stressoren erhöht
und so der Erschöpfung entgegenwirkt.
INHALTSTOFFE:
Eleutheroside, Lignanverbindungen, Eleutherosid, Liriodendrin).
Eleutherosid (auch Syringin genannt);Coniferin Chlorogensäure
Caffeoylchinasäure, Kaffeesäure und -derivate; Coniferylaldehyd; Coniferylaldehydglucosid; Sinapinaldehydglucosid.
Cumarine: Isofraxidin,Triterpensaponine:
charose, Maltose u. a. PolysaccharideSonstige Inhaltsstoffe: β-Carotin, Vanillin, Vitamin E
Flavonoide: u.a. Hyperin, Rutin, Afzelin, Quercetin und Kaempferol.
Taigawurzel wird empfohlen bei:
Körperschwäche, Kraftlosigkeit einhergehend mit Müdigkeit
zur Fiebersenkung,
Diuretikum,
Sedativum,
zur Behandlung von Asthma,
als Haarwuchsmittel.
Antimikrobielle und antivirale Wirkung
Antientzündliche Wirkung
Antidepressive Wirkung
Immunmodulierende Wirkung
körperlicher Erschöpfung und Müdigkeit und Stress
Krebserkrankungen
​
​
Interaktionen mit schulmedizinischen oder heilkundigen Arzneien sind möglich. Konsultieren Sie diesbezüglich einen Fachmann!
