
​
Anis - Pimpinella Anisum
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Der Anis, der unter dem botanischen Namen Pimpinella anisum geführt wird, ist ein Vertreter der Doldenblütler (Apiaceae)
Anis gilt als ausgezeichnete Gewürzpflanze und kann in der Küche recht vielfältig verwendet werden. Darüber hinaus ist die Pflanze in der Pflanzenheilkunde sehr verbreitet und kann für zahlreiche Beschwerden eingesetzt werden. Aufgrund ihrer Heilwirkung wurde Anis zur Heilpflanze des Jahres 2014 gekürt.
​
Neben der Verwendung als Gewürz ist Anis ein sehr vielfältig verwendbares Heilkraut. Die Heilwirkung von Anis war bereits in der Antike bekannt, weswegen die Heilpflanze dort auch für zahlreiche Beschwerden verwendet wurde.
Wirkungen von Anis lassen sich als krampflösend, antibakteriell, teilweise antiviral, speichelsaftanregend,auswurffördernd und blähungslösend beschreiben. Die Heilwirkung der Pflanze geht dabei vor allem auf die enthaltenden ätherischen Öle zurück, wobei das Öl Trans-Anethol das wichtigste ist.
​
​
Anis soll helfen bei (als):
​
-
Magenbeschwerden im Allgemeinen
-
bei Erkältungen (z.B. Husten), wirkt Schleimlösend
-
Blähungen und Durchfall
-
Mundgeruch
-
Milchbildungsstörungen (und auch zur Anregung der Milchbildung bei stillenden Müttern)
-
unterstützend bei chronischer Bronchitis
-
Appetitlosigkeit
-
bei Einschlafschwierigkeiten
-
Störungen des Geschmackssinns bzw. Geschmacksstörungen
-
Im Laborversuch ist eine antibiotische Wirkung gegen Pilze und Bakterien direkt gezeigt worden. Das Öl hemmt auch das Wachstum des Keims, der für Gastritis verantwortlich ist (Helicobacter pylori).
​
​
Interaktionen mit schulmedizinischen oder heilkundigen Arzneien sind möglich. Konsultieren Sie diesbezüglich einen Fachmann!

