top of page

 

Fenchel - Foeniculum vulgare

​

​

​

​

​

​

​

 

Verbreitung

​

Südeuropa, Nordafrika, Madeira, die Kanarischen Inseln, die Ukraine, Georgien, Pakistan und Westasien.

 

Aussehen

Der Fenchel ist eine zweijährige bis ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 40 bis 200 cm erreicht und würzig (anisähnlich) riecht. Der stielrunde Stängel ist kahl und bläulich bereift. Die Pflanze bildet mit ihren Speicherblättern knollenähnliche Zwiebeln. Die zwei- bis dreifach gefiederten Laubblätter sind haarförmig geschlitzt. Die Blattstiele besitzen 2 bis 2,5 cm lange, kapuzenförmig geformte Blattscheiden. Die Blattstiele der unteren Blätter sind 5 bis 15 cm lang.

​

Inhaltstoffe:

Die wichtigsten Wirkstoffe von Fenchel sind die in seinen Samen enthaltenen ätherischen Öle Anethol und Fenchon. Diese sind für den Geschmack, Geruch und für die Heilwirkung ausschlaggebend.

​

Fenchel soll helfen bei (als):

  • Er besitzt eine antibakterielle, antiseptische, entspannende, harntreibende, krampflösende, schleimlösende, tonisierende, milchbildende und anregende Wirkung auf den Körper

  • Bindehautentzündungen,

  • Erkrankungen der Atemwege,

  • Diabetes mellitus,

  • Magen- und Bauchschmerzen,

  • Muskel- und Rheumaschmerzen,

  • Kopfschmerzen,

  • Epilepsie,

  • Schlaflosigkeit

  •  Menstruationsbeschwerden

​

​

Interaktionen mit schulmedizinischen oder heilkundigen Arzneien sind möglich. Konsultieren Sie diesbezüglich einen Fachmann!

fenchel_edited.jpg
bottom of page