top of page

​

Gelber Enzian (Gentiana lutea)

​

Inhaltsstoffe:

​

Verwendet wird die Enzianwurzel. Sie enthält sogenannte Secoiridoid-Bitterstoffe, zu denen die Substanzen Gentiopikrosid und Amarogentin zählen. Amarogentin ist maßgeblich für den bitteren Geschmack der Enziangewächse verantwortlich. Daneben enthält der Enzian gelbe Farbstoffe – die Xanthone – in der Wurzel, reichlich Kohlenhydrate wie Glukose und Fruktose sowie etwas ätherisches Öl.

​

 

Es wird empfohlen bei:

​

  • Leber und Gallen- Beschwerden

  • Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Übelkeit, Verstopfung

  • Bauchschmerzen, Blähungen

  • stimuliert die Verdauungsenzyme

  • Erkältung

  • wirkt antimikrobiell, antioxidativ und fiebersenkend

  • wirkt entzündungshemmend und schleimlösend (im Nasen- und Rachenbereich und bei den Bronchien)

  • kräftigt Immunsystem, wirkt tonisierend

  • Schwindel, Missempfindungen

  • wirkt pilzhemmend

  • stärkt die Nerven

 

Kombinationen mit Benediktenkraut, Wermut, Löwenzahn und Tausendgüldenkraut sind möglich.

 

 

Kontraindikationen:

​

Nicht geeignet bei Magen- und Zwölffingerdarm Geschwüren und in der Schwangerschaft

​

​

Interaktionen mit schulmedizinischen oder heilkundigen Arzneien sind möglich. Konsultieren Sie diesbezüglich einen Fachmann!

​

bottom of page