
​
HAGEBUTTE
​
die als Heilfrucht verwendete Hagebutte stammt ausschließlich von der Hundsrose, Rosa canina. Diese ist in Mitteleuropa die mit Abstand häufigste Wildrose.
Der Name Hagebutte ist sehr alt. Er weist auf das dornige Zuhause der Früchtchen hin: Der Namensbestandteil „Hage-” leitet sich von der althochdeutschen Bezeichnung für Dornstrauch – hagan – her. Der Zusatz „-butte“ bezeichnet wohl einen kleinen, rundlichen Gegenstand und ist mit unserem heutigen (Apfel-)Butzen verwandt. Warum der zugehörige Strauch Hundsrose – im Lateinischen Rosa canina – heißt, weiß man heute nicht mehr genau.
Die Hundsrose begleitet uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Hagebutten wurden bereits in der Steinzeit gesammelt – das zeigen archäologische Funde in Pfahlbauten-Resten, die Forscher in der Schweiz gemacht haben. Etwa 5000 Jahre sind diese Funde alt. Bei dieser langen Geschichte ist es kein Wunder, dass der dornige Strauch in vielen Kulturen Eingang in Brauchtum und Sagenwelt fand.
Die älteste Abbildung einer Rose ist etwa 4000 Jahre alt – sie ist auf einer sumerischen Tontafel zu finden. Bei den alten Griechen war die Wildrose eine Pflanze der Göttin Aphrodite, bei den Germanen war sie der Fruchtbarkeitsgöttin Freya geweiht – oder Frigga, der Göttin der Mutterschaft.
Die Hagebutten Vitamine im Überblick:
Vitamin Wert pro 100 g
​
Vitamin A (Retinoläquivalent) 800 μg
Vitamin B1 (Thiamin) 58 μg
Vitamin B2 (Riboflavin) 67 μg
Niacin (Vitamin B3) 480 μg
Vitamin B5 (Pantothensäure) 150 μg
Vitamin B6 (Pyridoxin) 48 μg
Biotin (Vitamin B7) 2 μg
Folsäure (Vitamin B9) 10 μg
Vitamin B12 (Cobalamin) -
Vitamin C (1250 mg) 1250000 μg
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) 4140 μg
Vitamin K 92 μg
Mineralstoff-Wert pro 100 g:
​
Calcium 257 mg
Kalium 291 mg
Magnesium 104 mg
Natrium 24 mg
Phosphor 258 mg
​
​
​
Hagebutte soll helfen bei:
​
-
Erkältungen
-
Magen-Darm-Beschwerden,
-
Übelkeit, Gastritis
-
rheumatischen Erkrankungen
-
Gicht
-
Hypertonie, Gefäßverengung
-
Senkt Cholesterin und Lipoprotein
-
Stein, Grießbildung der Niere
-
Harnwegsinfekt
-
stärkt das Immunsystem,
-
schützt die Zellen vor freien Radikalen,
-
hilft, Hormone und Botenstoffe zu bilden,
-
unterstützt bei der Regeneration von Haut, Haaren, Nägeln und dem Bindegewebe,
-
ist wichtig für den Cholesterin- und Fett-Stoffwechsel,
-
hilft Eisen besser aufzunehmen.
Hagebutte kann nicht nur Hunden und Pferden, sondern auch Katzen gefüttert werden.
​
​
​
Interaktionen mit schulmedizinischen oder heilkundigen Arzneien sind möglich. Konsultieren Sie diesbezüglich einen Fachmann!
