
Kurkuma - Curcuma Longa
​
​
​
​
​
​
​
​
Verbreitung
​
Kurkuma stammt aus Südasien und wird in den Tropen vielfach kultiviert.
​
​
Inhaltstoffe:
​
​
Kurkuma (Gelbwurz) ist ein Gewürz, der vorallem in Indien in vielen Speisen zu finden ist.
​
Seine Inhaltstoffe sind Kalium, Calzium, Phosphor, Eisen, Mangan, Selen, Magnesium, Natrium, Zink und Chrom.
​
Ätherische Öle, sowie für die gelbe Färbung verantwortlicher Curcumin
Vitamin C, B1 (Thiamin) und B2 (Riboflavin),Vit B3 (Niacin), B6 ( Pyridoxin), Vitamin C und E. Weiter Betacarotin, das der Körper zu Vitamin A umwandeln kann.
​
Verwendung
​
​
​
Curcumin wirkt stark entzündungshemmend und wird deshalb zur Prävention und zur Behandlung von Erkrankungen wie dem metabolischen Syndrom oder Krebs eingesetzt. Außerdem hat Curcumin eine starke antioxidative Wirkung. Studien konnten belegen, dass Curcumin den Demenzeffekten von Alzheimer entgegenwirken kann. Auch als Cholesterin senker wird er empfohlen.
​
​
Kurkuma soll helfen bei (als):
​
-
Verdauungsbeschwerden und beruhigt den Magen.
-
fördert die Fettverdauung in Magen und Darm und verhindert dadurch Völlegefühl und Blähungen nach fettreichem Essen
-
Kurkuma entspannt die Leber und fördert den Gallenfluss.
-
bei Arthrose
-
Blutverdünner
-
bei Hautbeschwerden
-
Allergien
-
Lungen und Kardiovaskulären Erkrankungen
-
Laune und Stimmung verbessern.
-
bei Krebs
-
Schutz vor E.coli
​
​
Interaktionen mit schulmedizinischen oder heilkundigen Arzneien sind möglich. Konsultieren Sie diesbezüglich einen Fachmann!


