top of page

Polyporus umbelatus (Eichhase)
Der Polyporus kommt bereits in dem Basiswerk chinesischer
Philosophie Zhuang Zi des Meisters Zhuang(ca.369-286v.Chr.) vor.
Als Heilpilz wurde er in der Materia Medica (ca.206 v Chr.-220n.Chr.)
angeführt.
Inhaltstoffe:
Der Polyporus enthält außergewöhnlich große Mengen an wertvollen Spurenelementen wie Mangan, Kupfer, Eisen oder Zink, Kalium, Kalzium, Biotin, Niacin, Vitamin A, Ergosterin
Wirkungen
Milz-Qi-Mangel
Nieren und Blasen Qi Mangel
Nässe
Schleim
Kontraindiziert bei Trockenheit; Fehlen von Wasser und Nässe!
In der westlichen Medizin wird er empfohlen bei:
Miktion Beschwerden (Blasenentleerungsbeschw.)
Blasenentzündung
Ödeme
Durchfall
Ausfluss
Lungenkrebs
Hämorrhagisches, epidemisches Fieber
Steine im Harntrakt
Hepatitis
Psoriasis
Leitet Harn aus
Hemmt Tumorbildung
Stärkt Immunsystem
Schützt die Leber
Schützt gegen ionisierende Strahlen
Wirkt antiviral, antimykotisch
Hemmt frühzeitige Alterungsprozesse
Stärkt das Haarwachstum
Anregung des Lymphflusses
Interaktionen mit schulmedizinischen oder heilkundigen Arzneien sind möglich. Konsultieren Sie diesbezüglich einen Fachmann!
bottom of page
