
Reishi Pilz - Ganoderma lucidum
​
​
​
​
​
​
​
Verbreitung
​
Der Glänzende Lackporling ist wahrscheinlich weltweit verbreitet, doch bestehen darin Unsicherheiten vor allem wegen der noch unklaren Abgrenzung zu verwandten Formen. In der Holarktis ist die Art vor allem in mediterranen und gemäßigten Gegenden verbreitet, in Europa kommt sie bis ins südliche Skandinavien vor. In Deutschland ist der Glänzende Lackporling im gesamten Gebiet unregelmäßig zerstreut verbreitet.
Aussehen
Der Glänzende Lackporling ist ein derber Pilz mit einem etwa fünf bis 20 Zentimeter hohem Hut, der an einem (meist) seitlichen Stiel sitzt. Der Hut des Fruchtkörpers wird etwa ein bis drei Zentimeter dick. Der Fruchtkörper ist mit einer gelblichen, später rötlich (bis rötlichbraun- oder rötlich-schwarz) nachdunkelnden Harzschicht bedeckt. Diese Harzschicht schmilzt in einer Streichholz- oder Feuerzeugflamme. Der Rand des Pilzes ist weiß, die Unterseite besteht aus einer weißlichen Porenschicht, pro Millimeter findet man etwa vier bis fünf Poren. Der deutliche Stiel (manchmal nur als stielförmige Basis ausgebildet) ist rotbraun bis fast schwarz und purpur schimmernd.
​
Reishi soll helfen bei (als):
-
Herzkrankheiten und verbessert die Durchblutung
-
geschwächtem Immunsystem
-
Magengeschwüre
-
hemmt die Ausschüttung des Gewebehormons Histamin
-
Leberschutz
-
Nierenentzündungen
-
Prostatabeschwerden
-
Asthma
-
Gelenkentzündungen, Rheuma
-
reguliert Blutdruck und Blutfettwerte und hat moderierenden Effekt auf die Herzarbeit
-
chronische Hepatitis
-
Bronchitis
-
Schlaflosigkeit
-
bei Kopfschmerzen
-
erhöht die Sauerstoffversorgung des Gewebes, hilft bei Tinnitus
-
Er ist ein allgemeines Stärkungsmittel und wird deswegen auch als „Pilz des ewigen Lebens“
bezeichnet. Stärkt und reguliert alle Organsysteme
-
hat regulierenden Effekt auf die Psyche, kann somit eventuell begleitende Depressionen günstig beeinflussen.
-
wirkt stark antibakteriell, beruhigend und entzündungshemmend.
-
bei MS
-
bei Gicht
​
Interaktionen mit schulmedizinischen oder heilkundigen Arzneien sind möglich. Konsultieren Sie diesbezüglich einen Fachmann!
​

