top of page

 

                                                        Spirulina

​

​

 

Die Spirulina gehört zu den Cyanobakterien, die umgangssprachlich auch als Blaualgen bezeichnet werden. Nach bisher ältesten Fossilien-Funden kann die Existenz von Cyanobakterien schon vor 3,5 Milliarden Jahren nachgewiesen werden. Vermutlich waren sie somit auch schon an der Sauersoff-Anreicherung der Ur-Atmosphäre beteiligt und haben dadurch die heutige Zusammensetzung der Erdatmosphäre beeinflusst.

Spirulina-Algen sind in stark alkalischen Salzseen beheimatet. Da die Spirulina in subtropischen bis tropischen Gewässern zu Hause ist, findet sie vor allem in Australien, Mittelamerika, Südostasien und Afrika Verbreitung.


Sie zeichnet sich insbesondere durch den beachtlichen Eiweißgehalt und Vitaminen neben essentiellen Mineralstoffen wie Calcium, Phosphor und Magnesium sowie wichtigen Aminosäuren aus

Eisen, das natürlich in Spirulina vorhanden ist, trägt zum normalen Sauerstofftransport im Körper bei. Es ermöglicht einen normalen Energiestoffwechsel und reduziert die Müdigkeit. Tatsächlich sind diese Wirkungen auf die Fähigkeit des Eisens zurückzuführen, zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen beizutragen.

​

​

​

​

​

    Spirulina soll helfen bei (als):

 

 

  • Hypertonie

​

  •  Könnte vor Mundkrebs schützen

​

  •  Leitet Schwermetalle aus dem Körper aus (Amalgam-Queksilber)

​

  •   Verbessert die Cholesterin- und Blutfettwerte

​

  •  Verbessert sportliche Leistungsfähigkeit

​

  •  Senkt den Blutzuckerspiegel

​

  • Hilft bei allergischem Schnupfen

​

  • Anti-Aging

​

  • Antihistaminikum

​

​

​

 

Interaktionen mit schulmedizinischen oder heilkundigen Arzneien sind möglich. Konsultieren Sie diesbezüglich einen Fachmann!

 

 

​

​

bottom of page